Das Aufgabengebiet

  • Eigenverantwortliche Softwareentwicklung für Sondermaschinen und Automatisierungsanlagen – individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmt
  • Technische Abstimmung mit Kunden, Lieferanten sowie Kolleginnen und Kollegen aus Mechanik, Elektrokonstruktion und Projektleitung
  • Projektverantwortung von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme – inklusive Erstellung von Projektdokumentationen
  • Technische Beratung und Unterstützung bei der Ausarbeitung von Angeboten – Ihre Expertise fließt direkt in neue Projekte ein
  • Gelegentliche Inbetriebnahmen direkt beim Kunden vor Ort – Sie sehen, wie Ihre Lösungen in der Praxis funktionieren

Das Anforderungsprofil

  • Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, bringen Sie neben technischem Know-how auch Begeisterung für individuelle Lösungen und eine kommunikative, strukturierte Arbeitsweise mit
  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik / Automatisierung – alternativ ein entsprechendes Bachelorstudium
  • Berufserfahrung in der SPS-Programmierung, idealerweise im Sondermaschinenbau
  • Fundierte Kenntnisse in der Programmierung mit TIA-Portal (Siemens) oder Beckhoff TwinCAT
  • Hohe technische Auffassungsgabe und Spaß an komplexen Aufgabenstellungen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (Wort und Schrift) sowie gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen (z. B. zur Inbetriebnahme)

Das Angebot

  • Unser Mandant bietet Ihnen nicht nur eine anspruchsvolle Aufgabe, sondern auch ein Arbeitsumfeld, in dem Wertschätzung, Vertrauen und langfristige Perspektiven im Mittelpunkt stehen
  • Tarifliche Vergütung, Zusatzleistungen und ein aktiver Betriebsrat
  • Sichere Festanstellung in einem etablierten und zukunftsorientierten Unternehmen
  • Flexibles Arbeitszeitmodell mit verschiedenen Zeitkonten – für mehr Freiraum und eine bessere Work-Life-Balance
  • Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten – Ihre fachliche und persönliche Entwicklung wird aktiv gefördert
  • Kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und eine Unternehmenskultur, die auf Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung basiert
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und Platz für Ihre Ideen